News

Wieder Zahlung einer Vorab­pauschale gemäß § 18 InvStG in 2023

Basiszins nach § 18 Abs. 4 InvStG für die Berechnung der Vorabpauschale steigt nach einem negativen Zins in 2022 auf nun 2,55 %

Das BMF hat in seinem Schreiben vom 04.01.2023 den Basiszins nach § 18 Abs. 4 InvStG für 2023 veröffentlicht. Er steigt auf 2,55 %. Nachdem der Basiszins in 2021 und 2022 noch negativ war und das BMF auf die Erhebung der Vorabpauschale verzichtet hatte, ist er nun wieder deutlich positiv. In der Folge erhebt das BMF nun auch wieder eine Vorabpauschale im Sinne des § 18 InvStG. Dies betrifft im Wesentlichen die Besteuerung von (teil-)thesaurienden Fonds und Exchange Traded Funds (ETFs).

Die Vorabpauschale im Sinne des § 18 InvStG stellt eine vorweggenommene Besteuerung zukünftiger Wertsteigerungen dar, sodass die bis zur Veräußerung gezahlte Vorabpauschale auch beim Verkauf der Fondsanteile vom tatsächlichen Veräußerungsgewinn abgezogen wird. Die Vorabpauschale betrifft unter anderem (teil-)thesaurierende Fonds und Exchange Traded Funds (ETFs), deren Gewinne sonst erst bei der Veräußerung versteuert und zwischenzeitlich thesaurierte Dividenden nicht besteuert würden.

Der für die Vorabpauschale relevante Basiszins ermittelt sich gemäß § 18 Abs. 4 InvStG auf Grundlage der langfristig erzielbaren Renditen öffentlicher Anleihen. Konkret wird auf den Zinssatz abgestellt, den die Deutsche Bundesbank anhand der Zinsstrukturdaten für eine Laufzeit von 15 Jahren jeweils auf den ersten Börsentag des Jahres (in 2023 der 2. Januar) errechnet.

Da der für die Vorabpauschale relevante Basiszins in 2021 und 2022 negativ war, hat das BMF auf die Erhebung einer Vorabpauschale in diesen Jahren verzichtet. Nun ist der Basiszins nach § 18 Abs. 4 InvStG auf 2,55 % gestiegen. In der Folge fällt nun auch wieder eine Vorabpauschale an. Der Steuerabzug wird durch das inländische Institut vorgenommen, bei dem das Depot mit den betroffenen Fonds geführt wird.

Die Erhöhung des Basiszinssatzes nach § 18 InvStG ist unter anderem auch ein Resultat der hohen Inflation in 2022. Die wesentliche Auswirkung für Anleger ist, dass nun wieder eine Vorabpauschale nach § 18 InvStG erhoben wird.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory Valuation

FAB äußert sich zur Bilanzierung von Altersversorgungs­verpflichtungen

Die EZB hat seit Juli 2022 in mehreren Schritten die Zinswende eingeleitet, um die derzeitige Inflation zu mindern. Im Hinblick auf die Bilanzierung von Altersversorgungsverpflichtungen sind hierdurch Zweifelsfragen entstanden, zu denen der FAB im Rahmen seiner 272. Sitzung am 26. Mai 2023 unter Berücksichtigung des IDW RS HFA 30...
Advisory Valuation

Basiszinssatz nach IDW S 1 steigt zum 01.06.2023 gerundet auf 2,50 %

Der Basiszinssatz nach IDW S 1 steigt zum 01.06.2023 auf gerundet 2,50 %. Der ungerundete Basiszinssatz steigt ebenfalls von 2,33 % zum 01.05.2023 auf 2,39 % zum 01.06.2023. Somit setzt sich der Anstieg der letzten Monate beim Basiszinssatz weiterhin fort, der sich diesen Monat auch wieder im gerundeten Basiszinssatz...
Advisory Valuation

Basiszinssatz

Basiszinssätze nach IDW S 1 i. d. F. 2008 Die folgende Tabelle stellt die Basiszinssätze für Unternehmens­bewertungen nach IDW S 1 i. d. F. 2008 bzw. IDW RS HFA 10 für Bewertungsstichtage, beginnend ab 01.11.2017, dar. Die Zinssätze wurden gemäß Vorgaben des IDW (vgl. WPH Edition, Bewertung und Transaktionsberatung,...
Advisory Valuation

EZB und FED erhöhen ihre Leitzinsen erneut

Das Jahr 2022 und bislang auch das Jahr 2023 sind aus geldpolitischer Sicht geprägt von Leitzinserhöhungen. Die Notenbanken haben insbesondere seit dem zweiten Halbjahr 2022 die Leitzinsen vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflation kontinuierlich mehrfach erhöht. Nun hat die EZB den Leitzins insgesamt zum siebten Mal in Folge...