Durch die Durchführung solch einer Analyse werden potenzielle Chancen und Risiken aufbereitet und eine Qualitätssicherung unter anderem auf betrieblicher, steuerlicher und juristischer Ebene gesichert. Zusätzlich sollen bei der Durchführung einer Due Diligence potenzielle „Deal Breaker“ oder „Red Flags“ im frühen Stadium für den Käufer erkannt und weitere Risiken ermittelt werden, welche zur Verhandlung gebracht werden können.
Ebenfalls wird eine Due Diligence zur Dokumentation verwendet, welche Sie in Form eines erstellten Berichts erhalten. Neben der Bereitstellung einer detaillierten Analyse, der die schwierige Balance der Berücksichtigung aller relevanten Informationen bei gleichzeitiger Fokussierung der wesentlichen Aspekte gelingt, begleiten wir Sie auch bei der Interpretation der Ergebnisse. Dabei können Sie auf umfassende Branchenkenntnisse und -erfahrung unserer Mitarbeiter zählen.
Die Ergebnisse einer präzisen Due Diligence sind elementare Grundlage einer fundierten Akquisitions- bzw. Investitionsentscheidung und tragen maßgeblich zur Preisfindung und den Rahmenbedingungen bei. Damit ist eine Due Diligence ein wichtiger Bestandteil des Risikomanagements.