Wir unterstützen Sie bei der Auswahl geeigneter Peer-Group Unternehmen aus unserem Pool von mehreren Zehntausend börsennotierten Vergleichsunternehmen. Wir können für Sie die Raw Betas ermitteln und diese auf Grundlage von in der Rechtsprechung und Praxis etablierten Betaanpassungsformeln an die unternehmensspezifische Kapitalstruktur anpassen. Bei der Ermittlung berücksichtigen wir unterschiedliche Zeiträume sowie Renditeintervalle. Weiterhin prüfen wir die statistische Signifikanz der ermittelten Betafaktoren. Hier untersuchen wir die entscheidenden statistischen Filterkriterien (T-Wert und R²), bevor wir die Resultate und Berichtsteile in Absprache mit Ihnen anschaulich und transparent aufbereiten.
Im Hinblick auf die Kapitalkosten gewährleisten wir eine Ermittlung der relevanten Parameter, wie Eigen- und Fremdkapitalkosten sowie zusätzlich die Berechnung des WACC, wie er beispielsweise auch bei Impairment-Tests nach IAS 36 benötigt wird. Außerdem ermitteln wir den Basiszinssatz nach der Svensson-Methode gemäß den Empfehlungen des IDW S1.
Die Fremdkapitalkosten der Peer Group können wir ebenfalls auf Grundlage von Bonitätsratings und Branchenzugehörigkeit ermitteln. So können wir auch den Grenzfremdkapitalzinssatz (GKZ) im Rahmen des IFRS 16 zur Bewertung von Leasingverbindlichkeiten für Sie ermitteln.
Sie profitieren von unserer Ermittlung der einzelnen Kapitalkostenparameter, welche wir unter Berücksichtigung der aktuellen Entwicklungen in der Rechtsprechung und Praxis IDW S1-konform und rechtssicher für Sie bestimmen. Dabei basieren unsere Berechnungen auf Daten des Finanzdienstleisters S&P Capital IQ. Unsere Erfahrung auf dem Gebiet der Beta-Berechnung und die transparente und verständliche Dokumentation unserer Ergebnisse sind die optimale Ergänzung für Ihre Kapitalkostenermittlung.