Dr. Karl Petersen beschäftigt sich schwerpunktmäßig mit Grundsatzfragen der nationalen sowie internationalen Rechnungslegung, der Konzernrechnungslegung nach HGB und IFRS sowie Umstellungen auf IFRS und Unternehmensbewertungen. Er publiziert regelmäßig Fachveröffentlichungen zur nationalen und internationalen Rechnungslegung. Darüber hinaus ist er Herausgeber von Sammelwerken und Kommentaren zum deutschen Bilanzrecht, zur Unternehmensbewertung sowie zur internationalen Rechnungslegung.
Dr. Karl Petersen verfügt über jahrelange und umfassende Erfahrung in Jahres- und Konzernabschlussprüfungen einschließlich Sonderprüfungen in der Medienbranche sowie der herstellenden Industrie. Daneben bietet Dr. Karl Petersen allgemeine betriebswirtschaftliche Beratung und auch Mandanten-Workshops an.
Einen weiteren Schwerpunkt seiner Tätigkeit stellt die Steuerplanung von Unternehmen sowie die Neugestaltung von Unternehmenskonzeptionen dar. Dr. Karl Petersen berät mittelständische Unternehmen umfassend in steuerlichen Fragen und begleitet Betriebsprüfungen.
Zudem hält Dr. Karl Petersen Seminare und Vorträge zu verschiedenen Themen aus dem Bereich der Rechnungslegung sowie zur Unternehmensbewertung. Seine Fachkompetenz bringt er außerdem in seine Tätigkeit als Mitglied in verschiedenen fachlichen Gremien ein.
Von seinen Mandanten wird Dr. Karl Petersen geschätzt für seine tiefgehende Expertise, seine klaren Handlungsempfehlungen sowie seinen hochqualifizierten und wertschätzenden Umgang.
Themenschwerpunkte:
- Prüfung von Jahres- und Konzernabschlüssen nach HGB
- Nationale und internationale (Konzern-)Rechnungslegung
- Durchführung von IFRS-Umstellungen und Sonderprojekten
- Aktienrechtliche Sonderprüfungen
- Laufende steuerliche Beratung und Begleitung von steuerlichen Außenprüfungen
- Grundsatzfragen des Bilanzrechts sowie des Steuerbilanzrechts
- Beratungsprojekte zur Restrukturierung von Unternehmen
- Steuerliche Beratung bei der Neugestaltung von Unternehmenskonzeptionen
- Steuerplanung bei Unternehmen
- Unternehmensbewertung und Transaktionsberatung
- Beratung im Zusammenhang mit Fragen der Compliance, des Risikomanagements, des internen Kontrollsystems sowie der Internen Revision
- Durchführung von IPO-Projekten
- Due Diligence und Unternehmensbewertungen
- Unterstützung bei Konzern-Fusionen, Erwerb und Verkauf von Unternehmen
Sprachen:
Lehre:
- Lehrbeauftragter an der Universität Regensburg (seit 2009)
- Lehrbeauftragter an der Universität Ulm (seit 2009)
Mitgliedschaften:
- Steuerberaterkammer München
- Wirtschaftsprüferkammer (Mitglied des Vorstandes von 2014 bis 2022)
- Vorsitzer des Beirates der Wirtschaftsprüferkammer für die Amtszeit 2022 bis 2026
- Landespräsident der Wirtschaftsprüferkammer Bayern für die Amtszeit 2023 bis 2026
- Institut der Wirtschaftsprüfer (Verwaltungsrat, Vorsitz der Landesgruppe Bayern)
- Mitglied im Fachausschuss Unternehmensberichterstattung des IDW (bis 31.12.2021)
Vortragstätigkeiten:
- Referent für das IDW
- Verschiedene Vorträge und Veranstaltungen zu den Bereichen Rechnungslegung, Unternehmensbewertung und (Steuer-)Bilanzrecht
Herausgeberschaften (Auswahl):
- Rückstellungen in der Bilanzierungspraxis, 4. Auflage, 2021
- IFRS Praxishandbuch, 14. Auflage, 2020
- Handbuch Unternehmensbewertung, 2. Auflage, 2017
- Beck’sches Steuerberater-Handbuch, 17. Auflage, 2019/2020
- Systematischer Praxiskommentar Bilanzrecht, 4. Auflage, 2020
Veröffentlichungen:
- Zahlreiche Veröffentlichungen in Fachzeitschriften, Kommentaren und Herausgeberwerken, insbesondere zu Fragestellungen aus den Bereichen Rechnungslegung, Abschlussprüfung, (Steuer-)Bilanzrecht sowie Unternehmensbewertung