News

VALUE Newsletter Q 1 2023

Bewertungsfragen gehören nach wie vor zu den schwierigsten betriebswirtschaftlichen Themenkomplexen, mit denen Unternehmen und Privatpersonen in der täglichen Praxis konfrontiert sind. In unserem exklusiven Kleeberg Newsletter „VALUE“, der quartalsweise erscheint, informieren wir Sie regelmäßig über die neuesten Entwicklungen aus dem Bereich der Unternehmensbewertung.

Bei kapitalwertorientierten Bewertungsmethoden (bspw. Ertragswertverfahren nach IDW S 1 oder DCF-Verfahren) wird der gesamte Unternehmenswert regelmäßig zu einem Großteil durch die Phase der ewigen Rente bestimmt. Insofern ist es essenziell, dass die in der ewigen Rente getroffenen Annahmen schlüssig und in sich widerspruchsfrei sind. Eine wesentliche Voraussetzung für die Phase der ewigen Rente ist, dass sich das Bewertungsobjekt im sogenannten eingeschwungenen Zustand befindet. Im aktuellen VALUE werden wesentliche Aspekte dargestellt, die den eingeschwungenen Zustand kennzeichnen.

Im aktuellen VALUE Newsletter informieren wir Sie zudem zu der sachgerechten Ableitung der Fremdkapitalkosten nach IFRS für Zwecke des Goodwill-Impairment-Tests nach IAS 36.

Aktuelle Entwicklungen in der Rechtsprechung liefert das OLG Düsseldorf mit seinem Beschluss vom 28.11.2022, Az.: 26 W 4/21. Das OLG Düsseldorf thematisiert im betreffenden Beschluss unter anderem den Börsenkurs im Freiverkehr als Schätzungsgrundlage im Rahmen eines Spruchverfahrens bei einem Squeeze-out.

Gerne bieten wir Ihnen über den Newsletter hinaus weitere Informationen zur Unternehmensbewertung an. Laufend informieren wir Sie unter www.unternehmensbewertung.de über alle bewertungsrelevanten Fragestellungen und aktuelle Entwicklungstendenzen.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Audit Advisory Valuation

Aktualisierung des IDW S 6 Standards

Am 22.06.2023 verabschiedete der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) den neuen Standard zu den Anforderungen an Sanierungskonzepte (IDW S 6). Der IDW Hauptfachausschuss billigte die neue Fassung am 13.10.2023, womit die bisherige Fassung des IDW S 6 vom 16.5.2018 ersetzt wird. Ein IDW S 6 Gutachten soll aufzeigen, ob ein Unternehmen in...
Advisory Valuation

Der Basiszinssatz unterliegt auch im Jahr 2023 einem dynamischen Wachstum

Der hohe Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus prägt nach 2022 auch das noch laufende Jahr 2023. Der risikolose Basiszinssatz nach IDW S1 steigt ebenfalls weiter. Zum 31.12.2022 betrug der risikolose Basizinssatz gerundet 2,00 %, während er aktuell (Anfang Dezember 2023) bei gerundet 3,00 % (zum 30.11.2023 noch bei 2,75 %)...
Advisory Valuation

Der Basiszinssatz unterliegt auch im Jahr 2023 einem dynamischen Wachstum

Der hohe Anstieg des allgemeinen Zinsniveaus prägt nach 2022 auch das noch laufende Jahr 2023. Der risikolose Basiszinssatz nach IDW S1 steigt ebenfalls weiter. Zum 31.12.2022 betrug der risikolose Basizinssatz gerundet 2,00 %, während er aktuell (Anfang Dezember 2023) bei gerundet 3,00 % (zum 30.11.2023 noch bei 2,75 %)...
Audit Advisory Valuation

Basiszinssatz nach IDW S 1 bleibt zum 01.12.2023 (noch) gerundet auf 2,75 %

Der Basiszinssatz nach IDW S 1 stagniert zum 01.12.2023 auf gerundet 2,75 %. Der ungerundete Basiszinssatz steigt allerdings von 2,80 % zum 01.11.2023 auf 2,86 % zum 01.12.2023. Somit setzt sich der Anstieg des Basiszinssatzes der letzten Monate fort, schlägt sich jedoch nicht im gerundeten Basiszinssatz nieder. Der für...