https://kleeberg-valuation.de/team/sebastian-schoeffel/
https://kleeberg-valuation.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-valuation.de/team/karl-petersen/

News

IDW veröffentlicht den Entwurf IDW ES 16

IDW ES 16 zur Ausgestaltung der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements nach § 1 StaRUG

Das IDW hat den Entwurf zur Ausgestaltung der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements nach § 1 StaRUG (IDW ES 16) veröffentlicht. Gemäß dem nun veröffentlichten Entwurf erfüllen alle Unternehmen die gesetzlichen Anforderungen des § 1 StaRUG, wenn sie eine adäquate Unternehmensplanung vorweisen können, die in einen funktionierenden Planungsprozess eingebunden ist.

Der Fachausschuss Sanierung und Insolvenz (FAS) des IDW hat am 03.02.2025 den Entwurf IDW ES 16 „Ausgestaltung der Krisenfrüherkennung und des Krisenmanagements nach § 1 StaRUG“ verabschiedet. Der Entwurf beinhaltet eine noch nicht abschließend abgestimmte Berufsauffassung.

Im IDW ES 16 stellt das IDW unter Berücksichtigung des derzeitigen Stands von Theorie, Praxis und Rechtsprechung die Anforderungen des § 1 StaRUG an die Mitglieder des Geschäftsführungsorgans haftungsbeschränkter Unternehmensträger in Bezug auf eine Krisenfrüherkennung und an das eventuelle Krisenmanagement dar. Das StaRUG (Gesetz über den Stabilisierungs- und Restrukturierungsrahmen für Unternehmen) wurde im Dezember 2020 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und ist am 01.01.2021 in Kraft getreten.

Im IDW ES 16 wird insbesondere die Bedeutung der Unternehmensplanung für die frühzeitige Erkennung fortbestandsgefährdender Risiken herausgestellt. Gem. IDW ES 16 ist eine Unternehmensplanung ein wesentliches Instrument, um unter Beachtung des § 1 StaRUG künftige negative Ereignisse frühzeitig zu erkennen und mit anderen Chancen und Risiken aggregieren und bewerten zu können. Die Notwendigkeit der Aufstellung einer Unternehmensplanung ist gem. IDW ES 16 grundsätzlich unabhängig von der Rechtsform und der Größe des Unternehmens. Bei der Ausgestaltung und der Bestimmung des Umfangs der Unternehmensplanung sind jedoch die Größe und die Komplexität eines Unternehmens zu berücksichtigen.

Der Entwurf IDW ES 16 ist auf der Website des IDW (https://www.idw.de/idw/idw-verlautbarungen/idw-ers-fab-15.html) abrufbar.

Änderungs- oder Ergänzungsvorschläge zu dem Entwurf können bis zum 12.05.2025 beim IDW eingereicht werden.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Valuation

Auswirkung der US-Zollpolitik auf die Volatilität des deutschen Kapitalmarkts

Die aktuelle Zollpolitik der USA hat massive Auswirkungen auf die Volatilität (Schwankungsbreite) des deutschen Aktienmarkts. Eine Analyse der Volatilität des deutschen Leitindizes DAX anhand des Volatilitätsindex VDAX-NEW zeigt deutlich, dass die US-Zollpolitik zu einer vergleichbar hohen Volatilität führt wie zu Beginn des Ukraine-Kriegs im Februar 2022. Da Kapitalmarktdaten eine...
Audit Advisory Valuation

Basiszinssatz nach IDW S 1 steigt zum 01.04.2025 gerundet auf 2,75 % 

Der Basiszinssatz nach IDW S 1 steigt zum 01.04.2025 um 0,25 Prozentpunkte auf gerundet 2,75 %. Damit liegt der Basiszinssatz erstmals seit Januar 2024, d. h. erstmals seit über einem Jahr wieder bei 2,75 %. Der ungerundete Basiszinssatz steigt von 2,59 % (per 01.03.2025) auf 2,79 % zum 01.04.2025 an. Mit dem Anstieg des bewertungsrelevanten Basiszinssatzes steigt...
Advisory Valuation

Basiszinssatz

Basiszinssätze nach IDW S 1 i. d. F. 2008 Die folgende Tabelle stellt die Basiszinssätze für Unternehmens­bewertungen nach IDW S 1 i. d. F. 2008 bzw. IDW RS HFA 10 für Bewertungsstichtage, beginnend ab 01.11.2017, dar. Die Zinssätze wurden gemäß Vorgaben des IDW (vgl. WPH Edition, Bewertung und Transaktionsberatung,...
Advisory Valuation

EZB senkt erneut Leitzinsen – um 0,25 Basispunkte

Aufgrund der massiv gestiegenen Inflationsraten im Zuge des Ukraine-Kriegs hat die EZB zwischen Juli 2022 und Oktober 2023 zehnmal in Folge eine Anhebung der Leitzinsen bis auf 4,00 % (Einlagensatz) vorgenommen. Aufgrund der rückläufigen Inflation im Jahr 2024 erfolgte im Juni 2024 erstmals wieder eine Senkung der Leitzinsen. In der jüngsten Sitzung im März 2025...