https://kleeberg-valuation.de/en/team/sebastian-schoffel/
https://kleeberg-valuation.de/team/sebastian-schoeffel/
https://kleeberg-valuation.de/en/team/karl-petersen/
https://kleeberg-valuation.de/en/team/gregor-zimny/
https://kleeberg-valuation.de/en/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-valuation.de/team/christian-zwirner/
https://kleeberg-valuation.de/team/karl-petersen/

News

Prognose von Wechselkursen bei Unternehmensbewertungen

Die Frage, wie künftige Wechselkurse in der Unternehmensbewertung zu beurteilen sind, ist in der Wissenschaft nicht abschließend geklärt. Grund dafür sind die vielseitigen und schwer vorherzusagenden Einflussgrößen auf Wechselkurse. Das OLG Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 28.11.2022 (26 W 4/21) nun ausgeführt, dass die Kassakursmethode (sogenannte naive Prognose) für die gerichtliche Schätzung des Unternehmenswertes geeignet ist.

Die Prognose von Wechselkursen ist in der Wissenschaft aufgrund der vielfältigen Einflussgrößen auf deren Entwicklung in Wissenschaft und Bewertungspraxis nicht abschließend geklärt. Regelmäßig sind Annahmen zu erwarteten künftigen Wechselkurse jedoch integraler Bestandteil der Planungsrechnung, wenn das Unternehmen im Ausland aktiv ist. Diese Annahmen unterfallen hier nicht der Planungsautonomie, da sie als unternehmensexterne Planannahmen anzusehen sind. Der Grundsatz der eingeschränkten Überprüfbarkeit gilt nicht bei exogenen Faktoren im makro- oder mikroökonomischen Umfeld, da die Geschäftsführung auf künftige Umweltzustände der Volkswirtschaft oder der Branche keinen Einfluss hat. Außerdem verfügt die Geschäftsführung meistens nicht über belastbare Informationen von künftigen Entwicklungen entscheidender Parameter.

Für die gerichtliche Schätzung des Unternehmenswerts sind Annahmen zu künftigen Wechselkursen nur geeignet, wenn sie aus einer in der Betriebswirtschaftslehre anerkannten Prognosemethode abgeleitet werden und plausibel sind. Der Fachausschuss für Unternehmensbewertung und Betriebswirtschaft (FAUB) hat festgestellt, dass es derzeit keinen überlegenen theoretischen Ansatz für die Prognose gibt. Jedoch können Wechselkursannahmen dadurch plausibilisiert werden, dass sowohl die Verhältnisse auf den Kapitalmärkten (insbesondere Kassa- und Terminalmärkte) als auch auf den Gütermärkten die Analysegrundlage bilden.

In der Praxis werden meist marktbasierte Prognosen in Form von laufzeitspezifischen Terminwechselkursen (sogenannte Forward-Rate-Methode oder Terminkursmethode) oder stichtagsbezogene Kassawechselkurse (sogenannte naive Prognose auf Grundlage der Spot Exchange Rate) verwendet, die für alle künftigen Wechselkurse fortgeschrieben werden. Finanzanalystenschätzungen (sogenannte Expected Spot Rates) zur Wechselkursprognose werden für Unternehmensbewertungen aufgrund von fehlender Nachprüfbarkeit eher abgelehnt.

Eingriffe in die Wechselkursplanung sind vom Wirtschaftsprüfer nur dann vorzunehmen, wenn die entsprechenden Werte als nicht plausibel anerkannt werden können. Orientierung gibt die F&A-Ergänzung, IDW Life 11/2020.

Das OLG Düsseldorf hat in seinem Beschluss vom 28.11.2022 (26 W 4/21) ausgeführt, dass die Kassakursmethode (sogenannte naive Prognose) für die gerichtliche Schätzung des Unternehmenswertes geeignet ist.

Diese Themen könnten Sie auch interessieren

Diese News könnten Sie auch interessieren

Advisory Valuation

EZB lässt Leitzins zum vierten Mal in Folge unverändert

Die Jahre 2022 und 2023 waren aus geldpolitischer Sicht geprägt von Leitzinserhöhungen. Die Notenbanken haben insbesondere seit dem zweiten Halbjahr 2022 die Leitzinsen vor dem Hintergrund der anhaltend hohen Inflation kontinuierlich mehrfach erhöht. Am 11.04.2024 hat die EZB nun verkündet, dass sie zum vierten Mal nach zuvor zehn Erhöhungen in Folge den...
Advisory Valuation

Basiszinssatz

Basiszinssätze nach IDW S 1 i. d. F. 2008 Die folgende Tabelle stellt die Basiszinssätze für Unternehmens­bewertungen nach IDW S 1 i. d. F. 2008 bzw. IDW RS HFA 10 für Bewertungsstichtage, beginnend ab 01.11.2017, dar. Die Zinssätze wurden gemäß Vorgaben des IDW (vgl. WPH Edition, Bewertung und Transaktionsberatung,...
Advisory Valuation Thema

Insolvenzvoraussetzungen und Erleichterungen für Start-Ups

Das OLG Düsseldorf hat in seinem Urteil vom 16.08.2023 Stellung zur Anwendung der BGH-Grundsätze bezüglich der positiven Fortbestehensprognose nach § 19 Abs. 2 S. 1 InsO genommen. Das OLG betont, dass die BGH-Grundsätze nicht uneingeschränkt auf Start-Ups übertragbar sind. Eine realistische und nachvollziehbare (Finanz-)Planung kann unter bestimmten Bedingungen als ausreichend für die Beurteilung der...
Advisory Valuation

Berücksichtigung eines abschreibungsbedingten Steuervorteils (TAB)

Bei der Bewertung von Personengesellschaften kann regelmäßig ein abschreibungsbedingter Steuervorteil (sog. ,,TAB“) zu berücksichtigen sein. Unter dem TAB versteht man den Barwert der Steuerersparnis aus der Abschreibung der in der steuerlichen Ergänzungsbilanz aufgedeckten stillen Reserven. Der BGH hat in einem Urteil vom 05.12.2023 festgestellt, dass ein TAB bei einer...